10 Jahre Schulsanitätsdienst am AEG
10 Jahre Schulsanitätsdienst am AEG – eine kurze Chronologie
Ende 1996
In einem Infoblatt der Schulleitung taucht auf:
„…die ersten Schülersanitäter des AEG sind fertig ausgebildet und einsatzbereit!“
Anfang 97
Die Einsatzpläne werden allen Schülern des AEG erklärt und die Pläne in den Klassenzimmern ausgehängt.
Jan.-März 97: Erste Eintragungen im „Behandlungsbuch“:
- Schnittwunde Hand
- Kleiner Finger verletzt, Schwindel, Übelkeit, (Verdacht auf Fraktur) –> zum Arzt geschickt
- Schnittwunde Finger
- Bisswunde am Oberarm durch Schäferhund
- Handgelenkschmerzen (Fahrradunfall)
- …
22.05.1997
Artikel im GEA: „Schnelle erste Hilfe in jedem Klassenzimmer“:,13 Mitglieder hat der erste Schulsanitätsdienst, bestens ausgebildet von Horst Hanke, Ausbilder beim DRK Ortsverein Reutlingen, mit 16stündigem Erste-Hilfe-Grundlehrgang und monatlichem Auffrischungstraining.
1997-2000
Bei schulinternen Veranstaltungen (Sport-Turnieren, Bundesjugendspielen, Schülerschwof,…) gibt es jeweils einen Sanitäterbereitschaftsdienst.
Auch bei außerschulischen Veranstaltungen (Sportwettkämpfe des Oberschulamts, „Go Sports“-Aktionstag des TV Betzingen, Fußballturnieren,…) wird inzwischen am AEG nach den Schulsanitätern gefragt.
Im Schulalltag des AEG wird es selbstverständlich, bei Unfällen sofort die Schulsanitäter zu holen, die dann die weitere Betreuung des Verletzten vollständig und in eigener Verantwortung übernehmen. Inzwischen wissen alle Mitglieder der Schule diesen „Service“ zu schätzen…
Regelmäßig findet einmal im Jahr ein neuer Erste-Hilfe-Kurs am AEG statt (Teilnehmer ab Kl. 8), von dessen Teilnehmern immer einige den „Nachwuchs“ des Schulsanitätsdienstes sicher.
17.07.2001
Notfallübung mit Beobachtern des DRK: Ein vorgetäuschter schwerer Unfall in unserer Aula wird von Sanitätern des DRK beobachtet und gefilmt, von den alarmierten Schulsanitätern ist niemand eingeweiht… Es gibt großes lob der „Profis“ für unsere Schulsanitäter!!
Juni 2002
Teilnahme einer Gruppe AEG-Schulsanitäter beim „Schulsanitätstag“ des Jugendrotkreuzes in Heubach.
April 2002
Das Johannes-Kepler-Gymnasium in Reutlingen interessiert sich für die Organisation unseres Schulsanitätsdienstes. Schulsanitäter des AEG beraten die Kepler-Schüler.
28.06.2003
Schulsanitätstag des DRKs am AEG: Eine große Gruppe des Schulsanitätsdienstes nimmt teil (wir sind ja die Hausherren): ein Erste-Hilfe-Parcours, Fortbildungsangebote und Demonstrationsvorführung sind geboten.
Juli 2004
Das „Projekt Schulsanitätsdienst des AEG“ beteiligt sich an einem Wettbewerb der KSK Reutlingen. Die Stiftung Jugend der KSK zeichnet dabei Jugendliche aus, die sich beispielhafter Weise ehrenamtlich engagieren. Der Schulsanitätsdienst des AEG gewinnt 500€ für neue Ausrüstungsgegenstände: z.B. ein digitales Blutdruckmessgerät, neue Notfallkoffer, …
September 2004
Wie in jedem Jahr informieren Schulsanitäter die Eltern der neuen Fünftklässler am ersten Elternabend über die Arbeit des Schulsanitätsdienstes – die Eltern sind beeindruckt.
März 2005
Der Schulsanitätsdienst schafft zwei kleine „Bereitschaftstaschen“ an, die an Klassen ausgeliehen werden können, wenn sie zu einem Ausflug oder einer Exkursion aufbrechen – der Schulsanitätsdienst füllt bei der Rückgabe evtl. verbrauchtes Verbandmaterial wieder nach.
Schuljahr 2006/2007
Neuer „Rekord“: der Schulsanitätsdienst hat 31 Mitglieder! (die große Zahl ist wichtig, denn mit dem Abitur 2007 verlieren wir 9 langjährige Sanitäterinnen, die meisten sind seit der 8. oder 9. Klasse dabei!)
Januar 2007
Der AEG-Schulsanitätsdienst besteht seit 10 Jahren!!!
01.02.2007 Jubiläumsevent in der ersten großen Pause am AEG!!!!